Bauernverband sieht Gefahr von Ernte-Ausfällen durch Zikade

Potsdam - Die Ausbreitung der Schilf-Glasflügelzikade beunruhigt die Landwirte in Brandenburg. Das Insekt schädigt durch eine Übertragung von bakteriellen Erregern vor allem Kartoffeln und Zuckerrüben. Bislang gibt es ein größeres Vorkommen der Zikade im Landkreis Märkisch-Oderland.

«Noch kommt Brandenburg um große Ausfälle herum, doch die Gefahr nimmt zu», sagte der Ackerbau-Referent beim Landesbauernverband, Fabian Blöchl. Vor allem im Süden Deutschlands gilt der Schädling wegen Ernteverlusten als ernste Bedrohung. 

Die Schäden gehen nach einer Schätzung des Landesbauernverbandes allein in Baden-Württemberg «in die Millionen», wie es im Juni hieß. Der Klimawandel fördert die Ausbreitung der Zikadenart. Inzwischen ist der Schädling in mehreren Bundesländern vorhanden.



Auf Facebook teilen

Über den Autor




Winamp, iTunes 
Windows Media Player 
Real Player 
QuickTime