Was die Lange Nacht der Wissenschaft am Samstag bietet
Berlin - Am Samstag lohnt es sich lang wach zu bleiben: Zum 25. Mal in Folge findet die Berliner "Lange Nacht der Wissenschaften" statt. Ab 17 Uhr öffnen rund 50 wissenschaftliche und wissenschaftsnahe Einrichtungen in der ganzen Stadt ihre Türen. Mehr als 1.000 Veranstaltungen werden angeboten. Es gibt Experimente zum Mitmachen, Shows, Laborführungen und Vorträge.
Für Veranstaltungsorte in Buch, im Südwesten und im Südosten fahren Sonderbusse von den nächstgelegenen U-Bahn- und S-Bahnstationen, die mit Ticket kostenlos genutzt werden können.
Die Tickets kosten 5 Euro, Kinder unter 6 Jahren müssen nichts zahlen.